Was ist jürgen mossack?

Jürgen Mossack ist ein deutsch-panamaischer Anwalt, der zusammen mit seinem Partner Ramón Fonseca den panamaischen Anwalts- und Finanzdienstleistungskonzern Mossack Fonseca gründete. Das Unternehmen war weltweit bekannt für seine Rolle in den sogenannten Panama Papers, einem 2016 veröffentlichten Leck von Millionen vertraulichen Dokumenten, die die Verwendung von Offshore-Konten und -Gesellschaften zur Steuervermeidung und Geldwäsche aufdeckten.

Mossack wurde 1948 in Deutschland geboren und wuchs in Panama auf. Er absolvierte sein Jurastudium in der Schweiz und kehrte dann nach Panama zurück, um eine Anwaltskanzlei zu eröffnen. Gemeinsam mit Fonseca gründete er 1977 Mossack Fonseca, das schnell zu einem der größten Anbieter von Offshore-Dienstleistungen weltweit wurde.

Aufgrund der Enthüllungen der Panama Papers wurde Mossack im Jahr 2016 international bekannt. Die Dokumente zeigten, wie Mossack Fonseca zahlreichen reichen und mächtigen Menschen geholfen hatte, Vermögen in Offshore-Gesellschaften zu verstecken. Mossack und Fonseca wurden zu Symbolen für Steuervermeidung und Finanzkriminalität.

Im Zuge der Veröffentlichung der Panama Papers durch das Internationale Konsortium investigativer Journalisten (ICIJ) wurden Ermittlungen und Untersuchungen in verschiedenen Ländern eingeleitet. Mossack wurde jedoch nie wegen konkreter Straftaten angeklagt, da das Unternehmen selbst keine illegalen Aktivitäten durchgeführt hatte. Mossack Fonseca wurde jedoch aufgelöst.